Entdeckungshoroskop für 5335 Damocles/Discovery chart for 5335 Damocles
Horizontdarstellung des Astrologieprogrammes Vision 4 für Windows, bei der man sehr schön die wahre räumliche Lage von Damocles zum Entdeckungszeitpunkt sieht. Die "falsche" Häuserprojektion im obigen Entdeckungshoroskop ist bei Kleinplaneten mit sehr hoher ekliptikaler Breite (Damocles hat hier über 70° südliche Breite) leider normal. Projiziert man also Damocles senkrecht auf die Ekliptik, so steht er richtig im Skorpion (erste Grafik).
Below you see the same chart in horizon-view (right
ascension and declination). The software I used is Vision 4 for
Windows, Astrosoft Happel from Switzerland. Here you can see that
Damocles is because of it's great ecliptical latitude of 70°
south in reality in the 10th house, instead of the 12th, as shown
above. This comes from a common projection-error. Damocles is in
Scorpio, but not in the 12th house. Similar problems occur for
other high inclined orbits like Don Quixote, Hidalgo and also for
Pluto!
Hier gehts zur Bahnlagegrafik von 5335 Damocles
Von Zane Stein
erfundenes Symbol (mir ist kein offizielles Symbol bekannt):
Dieses Horoskop
wurde mit dem Astrologieprogramm VISION 4 für Windows
von Astrosoft Happel, Flumenthal-CH, (EMail: AstrosoftHappel@compuserve.com) erstellt (leider noch keine eigene
Homepage vorhanden). Das Programm bietet (wie oben zu sehen) als
weltweit erstes Astrologieprogramm neben dem auf- und
absteigenden wahren Mondknoten (/
) und der mittleren Lilith
(schwarzer
Mond bzw. mittleres Mondapogäum) auch die Möglichkeit die drei
Kentauren Chiron, Pholus und Nessus zu
berechnen und in die Horoskopgrafik zu integrieren. Bei Chiron
ist es ein "K"
(Aussprache).
Die Basisellipsen bei den Kentauren erinnern u.a. an ihre stark
elliptischen Umlaufbahnen. Alle Horoskopfaktoren sind
entsprechend dem Element ihres Tierkreiszeichens eingefärbt (rot:
Feuer; grün: Erde; gelborange: Luft; tiefblau: Wasser). Ein
kleines "r" neben dem Symbol bedeutet, daß der
Planeten oder Mondknoten gerade rückläufig war (der wahre
Mondknoten wird im Gegensatz zum mittleren Mondknoten
zwischendurch direktläufig).